Jetzt geht’s los: Deutsche Auswahl gegen Tschechien A

Testspiel am 28. September um 18 Uhr in Heidelberg als Benefizspiel zur Finanzierung der Saison
Jetzt geht’s los! Mit der Organisation eines Freundschaftsspiels zwischen der Deutschen Auswahl und Tschechien A am Samstag, den 28. September 2013, um 18 Uhr auf dem „Museumsplatz“ in 69120 Heidelberg-Neuenheim, Tiergartenstraße 7b, beginnt der im Mai dieses Jahres gegründete Verein „Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft e.V.“ mit der konkreten Förderung des Nationalteams im nichtolympischen Fünfzehnerrugby.

Wir rufen alle Rugby-Freunde in Deutschland auf:

  • Kommen Sie zum Spiel und bringen Sie bitte möglichst viele Freunde mit!
  • Bezahlen Sie einen moderaten Eintritt an der Tageskasse (Euro 10,00 für Erwachsene; Euro 5,00 für Studierende, Sozial- oder Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner und Schwerbeschädigte)!
  • Falls Sie nicht persönlich kommen und unser Nationalteam unterstützen können, spenden Sie bitte den Wert einer Eintrittskarte auf unser Spendenkonto Nr. 64451502 bei der Volksbank Kurpfalz H + G BANK Heidelberg, BLZ 672 901 00! Für jede Spende gibt es eine steuermindernd wirksame Zuwendungsbescheinigung.
  • Werden Sie Mitglied bei den „Freunden der deutschen Rugby-Nationalmannschaft e.V.“ und leisten Sie sich den Jahresbeitrag in Höhe von nur Euro 50,00! Wenn 1000 Rugby-Fans mitmachen, haben wir 50.000,00 Euro und die gesamte EM-Saison 2013/14 ist gut finanziert. Wir sind in Deutschland aber 13.500 Rugby-Frauen und -Männer.
  • Jetzt ist Solidarität im deutschen Rugby gefragt. Jetzt hilft kein Jammern, Streiten oder Zetern. Jetzt müssen wir zeigen, dass wir zusammenhalten und an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen können.

Denn:
Am 9. November beginnt für die deutsche Rugby-Nationalmannschaft in Berlin gegen Polen die Rückrunde der Europameisterschaftssaison 2012 – 2014. Deutschland (20 Punkte) führt die Tabelle der EM-Division 1B vor Moldawien (15), Schweden (13), Polen (13), der Ukraine (10) und Tschechien (1) an und hat beste Chancen, im April 2014 zum dritten Mal nach 1981 und 2008 in die höchste Liga des Europäischen Rugby-Verbandes (FIRA-A.E.R.) aufzusteigen.

„Die Mannschaft ist gut in Schuss. Die Spieler trainieren seit Wochen am Montagabend gemeinsam im Regionalen Spitzensport-Zentrum Heidelberg. Die Trainer Kobus Potgieter und Pieter Jordaan können aus dem Vollen schöpfen und haben eine sehr ehrgeizige Mannschaft. Am letzten Montag waren 22 Spieler im Training“, sagte Vizepräsident Hans-Joachim Wallenwein (Dossenheim) vom Deutschen Rugby-Verband (DRV) über das Nationalteam, das – obwohl noch immer nicht wenige Akteure als Studierende oder Werktätige reine Rugby-Amateure sind – sehr professionell an einem Strang zieht.

Die Lage der deutschen Fünfzehn ist also gut, doch wird das Team im Falle des Falles auch aufsteigen können? Hier wären mehrere Fragezeichen zu setzen.

Denn im deutschen Sport gilt leider, dass nur olympische Sportarten von den Förderungsmillionen des Sportministeriums profitieren und umfassend unterstützt werden. Das traditionelle Fünfzehnerrugby, das die Grundlage unseres Sports ist und mit seiner umfassenden Athletenausbildung auch all die guten Siebenerrugbyspieler hervorgebracht hat, auf die wir nach dem guten Abschneiden bei der EM 2013 in Lyon und Bukarest so stolz sein dürfen, ist im Gegensatz zum Siebenerrugby nicht im Olympiaprogramm 2016 und deshalb seit diesem Jahr auch nicht mehr in der Bundesförderung.

„Unser Nationalteam darf nicht sterben!“, sagt Hans-Joachim Wallenwein aber und hat im Mai 2013 gemeinsam mit inzwischen über 50 Persönlichkeiten aus ganz Deutschland den Verein „Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft“ gegründet, der durch zahlreiche Aktivitäten zur Förderung des Teams beiträgt.

Mitglieder, Partner, Spender und Mäzene finanzieren zunächst das Benefizspiel am Samstag um 18 Uhr in Heidelberg-Neuenheim, wenn das Nationalteam beim Zoo auf Tschechien A trifft. Tschechiens Nationaltrainer Martin Kafka, dessen Großonkel der Schriftsteller Franz Kafka war, setzt dabei ebenso wie Kobus Potgieter und Pieter Jordaan einige jüngere Akteure ein, die sich einen Stammplatz im EM-Kader erkämpfen können. Der Gesamterlös des Spiels wird zur Finanzierung der EM-Saison verwendet, da die „Freunde“ vollkommen ehrenamtlich arbeiten.

„Ich freue mich, dass wir dieses Match erhalten haben. So werden wir gut auf die EM-Spiele vorbereitet sein“, sagte Hans-Joachim Wallenwein. Auch das zweite Testmatch am folgenden Samstag, dem 5. Oktober 2013, beim SC Frankfurt 1880 gegen die New Zealand Ambassador’s XV mit All Black-Captain Taine Randall aus Neuseelands WM-Halbfinalteam von 1999 wird von den „Freunden der deutschen Rugby-Nationalmannschaft“ gefördert.

So wollen sie spielen:
Deutsche Auswahl: Kieran Manawatu (SC Frankfurt 1880) – Benjamin Simm (Hannover 78), Steffen Liebig (Heidelberger RK), Anjo Buckman (HRK), Mark Sztyndera (Frankfurt) – Raynor Parkinson (HRK), Chad Sheppard (Frankfurt) – Kehoma Brenner (HRK), Robert May (TV Pforzheim), Alexander Hug (TSV Handschuhsheim) – Benedikt Scherrer (Heidelberger TV), Benjamin Danso (HRK) – Arthur Zeiler (HRK), Chris Howells (Pforzheim), Markus Bender (Handschuhsheim).
In Reserve stehen zur Verfügung: Jörn Schröder, Timo Vollenkemper, Carlos Soteras-Merz (alle Pforzheim), Chris Kleebauer, Ansgar Ruhnau, Pierre Mathurin, Rafael Pyrasch (alle HRK), Niels Janotta, Pascal Fischer (beide Hannover 78), Alexander Hauck (Frankfurt), Gregor Hartmann (Handschuhsheim) und Hannes Huber (HTV).
Schiedsrichter: Kevin Sulejmani; Seitenrichter: Maxime Burlet und Paul Moody (alle Belgien); Nummer 4: Jörg Becker; Nummer 5: Ralf Schindler (Baden-Württemberg).

Nationalmannschaft probt in Heidelberg und Frankfurt

Mit einem Freundschaftsspiel gegen Tschechien A beginnt für die deutsche Rugby-Nationalmannschaft die Saison 2013/14, an deren Ende der Aufstieg in die höchste Division der Europameisterschaft stehen soll. Die tschechische Auswahl von Nationaltrainer Martin Kafka und die deutsche Auswahl von Nationaltrainer Frederik Jacobus Potgieter (Heidelberg) sind am 28. September um 18 Uhr auf dem „Museumsplatz“ an der Tiergartenstraße in Heidelberg-Neuenheim Gäste des im Mai dieses Jahres gegründeten Vereins „Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft“, dessen inzwischen über 40 Mitglieder, Förderer und Sponsoren sämtliche Kosten der Veranstaltung tragen und den Erlös zur weiteren Förderung des Nationalteams verwenden werden.
Die deutsche Nationalmannschaft im traditionellen Fünfzehnerrugby ist, obwohl souveräner Tabellenführer der EM-Division 1B und damit das sportliche Aushängeschild des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), seit diesem Jahr nicht mehr in der Sportförderung der Bundesregierung – weil Fünfzehnerrugby nicht im Programm der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro steht. Die Finanzierung dieses Teams ist also künftig Privatsache und der DRV für jede Unterstützung dankbar.
Die „Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft“ haben sich deshalb als Förderverein konstituiert und tragen durch ihre Mitgliedsbeiträge (50 Euro pro Jahr), Spenden und Marketingaktivitäten zur Finanzierung der EM-Vorbereitung und der Durchführung der EM-Spiele bei. Der stellvertretende Vorsitzende Hans-Joachim Wallenwein (Dossenheim), auch DRV-Vizepräsident für das Fünfzehnerrugby, ruft die deutschen Rugbyfreunde auf, „das Spiel gegen Tschechien in Scharen zu besuchen und dem Verein beizutreten, um ihre Solidarität mit den besten Spielern unseres Landes zu bekunden.“
Die „Freunde der deutschen Rugby-Nationalmannschaft“ unterstützen auch das zweite Vorbereitungsspiel des Teams am 5. Oktober in Frankfurt/Main gegen die New Zealand Ambassador’s XV, eine Auswahl von in Europa lebenden neuseeländischen Rugbyspielern, die von ihrem in Berlin residierenden Botschafter zusammengeführt und unterstützt werden. Vor diesem Spiel absolviert das Nationalteam einen zweitägigen Lehrgang unter der Leitung von Potgieter und seinem neuen Assistenten Pieter Jordaan (Heidelberg) in Heidelberg – die „Freunde“ finanzieren zwei Abendessen und den Transport des Nationalteams an den Main und entlasten so den DRV.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir bis zum Ende der laufenden Saison so zahlreich und stark sein werden, um unserem Nationalteam den Aufstieg zu ermöglichen und auch dann eine wirkungsvolle Unterstützung zu leisten“, sagt Peter Nostadt, ehemaliger Nationalspieler und Schatzmeister der „Freunde“.

Bis dahin sind allerdings noch fünf EM-Spiele in der Division 1B erfolgreich zu bestehen: Am 26. Oktober in der Ukraine, am 9. November in Berlin gegen Polen, am 16. November in Moldawien, am 15. April 2014 in Heidelberg gegen Tschechien und am 26. April in Schweden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner